![]() Am 16.10.2004 wurde der Autozug nach Lindau-Reutin aufgrund von Bauarbeiten über die Bodensee-Gürtelbahn umgeleitet, leider kam bei Salem eine Wolke zwischen Sonne und Zug. |
![]() Im Juni 2005 wurde dieser Umleiter mit 232 141 und unbekannter 185 zwischen Langenargen und Eriskirch aufgenommen. |
![]() Auch am 11.06.2005 wurde der Autozug über die Bodensee-Gürtelbahn umgeleitet, hier im Bahnhof Langenargen fotografiert. |
![]() Am 13.08.2005 gab es Arlberg-Umleiter auf der Südbahn zu sehen, hier mit Wolkenschaden in Bad Schussenried. |
![]() 5 Tage später konnte 225 150 mit einem Umleiter bei Mochenwagen fotografier werden. |
![]() Relativ oft wurde der RAR-Kalkzug aus dem Donautal über Südbahn und Bodensee-Gürtelbahn umgeleitet, hier am Einfahrsignal von Salem fotografiert. |
![]() Wieder der RAR-Kalkzug, diesmal mit Uwe Adam Lok 9 an der Birnau. |
![]() Umleiter auf der Außerfernbahn: 218 202 zieht die drei Wagen an der Ortskulisse von Bodelsberg an mehreren Fotografen vorbei. |
![]() Bei der Durchfahrt in Wertach-Haslach wurde ordentlich am Handrad gedreht, was der Lok entsprechende Töne entlockte. |
![]() Die Rückfahrt wurde in Jodbad-Sulzbrunn fotografiert. |
![]() Ein paar Tage später fährt 218 199 mit dem Zug an Maria Rain vorbei. |
![]() Im August 2007 fanden wieder Arlberg-Umleitungen statt, hier bereitet sich 218 834 auf ihren Einsatz am Nachtzug durchs Allgäu vor. |
![]() Zwei Tage später dröhnten 225 073 und 225 059 bei Bodolz die Steigung hinauf. |
![]() 218 834 und 832 hatten am Abend dann die Aufgabe, den Nachtzug mit Autowagen durchs Allgäu zu befördern. |
![]() Vor der Kulisse von Schloß Unterzeil bringen 225 006 und 225 081 ihren Containerzug am frühen Morgen Richtung Bodensee. |
![]() Bei Schlachters wurden 225 059 und 225 073 mit dem nächsten Zug abgewartet. |
![]() Nicht mehr weit hatten es 225 100 und 225 040, als sie sich in Bodolz in die S-Kurve legten. |
![]() Ein 232-Doppel wurde mit der Kirche von Heimenkirch auf dem Weg durchs Allgäu fotografiert. |
![]() Am Abzweig in Lindau-Aeschach biegt 233 040 in die Verbindungskurve nach Lindau-Reutin ab. |
![]() Viermal gab es sonntags Abends einen Umleitergüterzug über die Südbahn, am letzten Tag gelang kurz hinter Bad Schussenried ein Sonnenfoto. |
![]() Eine Verfolgung nach Aulendorf gelang, da der Zug dort wegen Bauarbeiten ins Gegengleis wechseln musste - die Ausfahrt war soundmäßig einfach nur krass... |
![]() Auch im August 2008 wurden den Fotografen wieder Arlberg-Umleiter im Allgäu angeboten - hier ein Nachtzug, der mit den ersten Sonnenstrahlen an Bodolz vorbeifährt. |
![]() Nach einer gemütlichen Fahrt im Sitzwagen durchs Allgäu wurde in München Ost noch beim Lokwechsel zugeschaut. |
![]() Relativ selten zeigt das Einfahrsignal in Lindau-Aeschach noch Hp2, doch während der Umleiterzeit läuft der zweite Flügel auf Hochtouren. |
![]() Dank einer Verspätung konnte der Nachtzug mit Autobeförderung bei Bodolz voll ausgeleuchtet aufgenommen werden. |
![]() Wieder Mal der RAR-Kalkzug, nun mit der neuen G1206 "Ronja" kurz hinter Espasingen. |
![]() Überraschend schnell kam der Gegenzug mit der gleichen Lok zurück, fotografiert bei der Kreuzung in Ludwigshafen. |
![]() Am 11.08.2008 wurde der Iveco durch das Donautal umgeleitet, beobachtet bei Schwarzenbach kurz vor Altshausen. |
![]() Am 14.08.2009 hieß es wieder "Ab ins Außerfern!" für 225 805 und 225 079 mit dem Umleiterzug nach Vils. |
![]() Kurze Zeit später unterhalb von Multen in ganzer Länge. |
![]() Auch das Rangiergeschäft in Vils wurde beobachtet. |
![]() Zur Rückfahrt verschlechterte sich das Wetter, erfreulicherweise gab es in Jodbad-Sulzbrunn Sonne. |
![]() In Durach wurde der Zug nochmals am Kirchenmotiv abgelichtet. |
![]() An einem anderen Tag wurde der Umleiter bei Käsers erwartet. |
![]() Fotografenfreundlich wurden im Mai 2010 lokbespannte Wendezüge über die Kulturbahn umgeleitet, hier mit der Weitenburg. |
![]() Hier wird der Bahnhof Rottenburg durchfahren - weiter Bilder gibt es in der Galerie "Umleiter auf der Kulturbahn". |
![]() Mitte Juni 2010 brachte ein Zugunglück am Arlberg eine mehrtägige Sperrung und somit auch spontane Umleiter, hier ein Nachtzug bei der Ankunft in Lindau. |
![]() Leider war das Wetter über die ganze Dauer der Umleitung schlecht, am darauffolgenden Tag wurde ein Nachtzug in Maria Thann aufgenommen. |
![]() Nachts wurde dann wieder der Bahnhof Lindau unsicher gemacht, hier warten 218 422 mit 218 404 und 1016 004 am Zugschluß auf Abfahrt. |
![]() Wieder bei Maria Thann wurde dieser Güterzug mit den Mühldorfern 225 024 und 225 094 für die Nachwelt erhalten. |
![]() Bei Alttann konnte der umgeleitete Wurzacher Güterzug mit den letzten Resten des Herbstes geknipst werden. |
![]() In den ersten drei Novemberwochen wurde der Roßberger Kieszug über Kißlegg - Lindau umgeleitet, hier im Lindauer Inselbahnhof (Lindau-Reutin war wegen Bauarbeiten Richtung Bregenz nicht besetzt). |
![]() Immerhin war es nicht komplett dunkel, als sich 225 015 mit ihren 14 Wagen bei Roßberg in die Steigung kämpfte. |
![]() Viel Sand war für die Steigung zwischen Roßberg und Wolfegg nötig, hier fuhr der Zug gerade am Hp Alttann vorbei. |
![]() Etwas schneller ging es dann durch den ehemaligen Bahnhof Wolfegg. |
![]() Warten in Kißlegg auf Weiterfahrt. |
![]() Bei Bärenweiler konnte der Zug ebenfalls aufgenommen werden. |
![]() Am Posten 39 gab es sogar sonnige Momente. |
![]() Theaterbeleuchtung in Lindau für 225 015 mit Kieszug. |
![]() Nach einem Kreuzungsaufenthalt in Enzisweiler wurde der Zug wieder beschleunigt. |
![]() Ich hätte nie gedacht, dass ich den Kieszug mal bei Tag an seinem Entlade-Anschluß fotografieren werde. |
![]() Ausfahrt in Langenargen nach Kreuzung. |
![]() Wieder nach einem Kreuzungsaufenthalt, diesmal fuhr der Kieszug über Gleis 2. |
![]() Abschließend zur Kieszug-Umleitung gab es nach der Schule ein Foto beim Kreuzungsaufenthalt in Eriskirch. |
![]() Wegen Gleisbauarbeiten in Gerlenhofen wurde die Vöhringer Übergabe wieder übers württembergische Allgäu umgeleitet - hier bei Haslanden. |
![]() Auch ein HGK-Öler wurde wegen dieser Sperrung "unten rum" gefahren. |
![]() Eine ordentliche Länge hatte die Übergabe am 24. März, als ich sie in Freibolz erwartete. |
![]() Einen Tag später kam die Fuhre erst spät und konnte deshalb kurz vor Kißlegg im netten Abendlicht fotografiert werden. |
![]() Mitte Juni 2011 gab es eine kurzzeitige Sperrung bei St. Margrethen, die uns drei Umleiter brachte - einer davon war dieser Containerzug. |
![]() Im Schussentobel war der Zug nochmals voll ausgeleuchtet auf seiner Fahrt nach Norden. |