
Im Jahre 2006 fuhr der Roßberger Kieszug noch mit allen 38 Wagen und 2 225ern, hier mit 225 059 und 075 beim Evsig von Niederbiegen.
|

Wenige Tage später habe ich den Kieszug abgestellt im Friedrichshafener Güterbahnhof geknipst.
|

Mit dem Umbau auf ESTW in Friedrichshafen wurden einige Weichen im Güterbahnhof entfernt, sodass der Kieszug immer über den Stadtbahnhof umsetzten muss.
|

Beim Klassenausflug (Kanufahrt) nahm ich Vaters kleine Casio mit und konnte so den ausfahrenden Kieszug in Friedrichshafen Stadt fotografieren.
|

Wieder einmal 225 009 mit dem kurzen Kieszug in der Aulendorfer Südausfahrt mit Rapsfeld.
|

Während den Pfingstferien zog es mich mehrmals zum Kieszug, habe ich doch bisher wenige Fotos davon... - 225 009 hat soeben Aulendorf auf dem Weg nach Roßberg verlassen.
|

Mit 20 minütiger Verspätung sorgte der IRE von hinten zuerst für einige Schreckenssekunden...
|

..., er schaffte es aber dennoch, ganz aus dem Bild zu fahren, bis die 225 mit ihrem beladenen Kieszug am gedachten Auslösepunkt war.
|

Die nächste Fahrt wurde beim Bahnwärterhaus in Röhren abgewartet.
|

Nach Kreuzung mit der RB nach Hergatz setzt sich der Zug mit beeindruckendem Sound langsam in Bewegung.
|

Dummerweise schob sich gerade eine Fotowolke vor die Sonne, als der Kieszug mit 225 086 durch Bad Waldsee fuhr.
|

Letzte Fahrt von Roßberg nach Friedrichshafen: 225 086 mit kaputtem Spitzenlicht saust durch Niederbiegen gen Süden.
|

Ganz dreist durchs Führerstandsfenster beim 628 habe ich den Kieszug in Friedrichshafen erwischt.
|

Im Schussentobel zwischen Durlesbach und Mochenwangen konnte ich ihn ein zweites Mal mit 225 802 erwischen.
|

Auch den Nachschuß finde ich zeigenswert.
|

Mit grandiosem Sound und schönstem Morgenlicht fährt 225 004 mit dem Kieszug am Roßberger Einfahrsignal vorbei.
|

In der noch schwachen Morgensonne fährt 225 004 unter Volllast am Fotografen vorbei.
|

Auf der Rückfahrt sieht das Ganze in die andere Richtung so aus.
|

Dank einer Verspätung war das Frontlicht kurz hinter Durlesbach etwas besser.
|

In allen möglichen Farben leuchtete der Bahndamm im September für 225 031.
|

Im trüben Herbstwetter konnte im Oktober 2010 225 004 mit dem Kieszug beim Friedrichshafener Flughafen beobachtet werden.
|

Wegen Bauarbeiten auf der KBS 753 wurde der Kieszug im November 2010 über Lindau - Kißlegg umgeleitet, hier hat 225 015 den gekürzten Zug bereits umfahren und wartet auf Weiterfahrt.
|

Bei der Ausfahrt aus Roßberg bot sich dem Fotografen ein eindrucksvolles Sounderlebnis aufgrund der Steigung.
|

Im ehemaligen Bahnhof Wolfegg hatte der Zug bereits eine ordentliche Geschwindigkeit, als er an mehreren Fotografen vorbei fuhr.
|

Am Posten 39 zeigte sich teilweise die Sonne.
|

Solch ein Foto entschädigt die vielen sonnenlosen Fotos auf der Verfolgungsfahrt zuvor gänzlich.
|

Ich hätte nie gedacht, dass ich den Kieszug einmal bei Tag an seiner Entlade-Stelle fotografieren werde.
|

Der erste Teil des Kieszuges ist beladen, als 225 809 die Aulendorfer Südausfahrt Richtung Friedrichshafen lautstark befährt.
|

Für gewöhnlich stehen die Kieszugloks neben der BOB-Halle abgestellt und warten auf ihren nächtlichen Einsatz bei der Entladung.
|

Wieder war es 225 802, die Kieszugdienst hatte und im frühlingshaften Lohner mit der ersten Fuhre aufgenommen werden konnte.
|

Nachdem Anfang 2011 immer nur ein Zugpaar gefahren wurde, konnte am 18.04. erstmals die zweite Fuhre im Schussentobel abgelichtet werden.
|

Mit einer fehlenden Signalblende am Vorsignal von Niederbiegen konnte 225 811 mit dem Kieszug im Anhang abgelichtet werden.
|

In der schönen Morgensonne wurde die erste Fuhre bei Mochenwangen erwartet.
|

Seit dem Umbau auf ESTW in Friedrichshafen muss der Kieszug immer bis in den Stadtbahnhof fahren, um auf die hinteren Gleise des Güterbahnhofs zu kommen.
|

225 803 hat die Hälfte der Arbeit in Kürze geschafft, wenn Friedrichshafen erreicht wird.
|

Was letztes Jahr nicht so gut klappte, klappte dieses Jahr dafür umso besser: der erste Kieszug, der Friedrichshafen um 6:17 Uhr verlässt, konnte in der Kurve in Lohner mit den ersten Sonnenstrahlen fotografiert werden.
|