
Mit einem bunten Sammelsurium an Wagen wartet 294 314 im Friedrichshafener Güterbahnhof auf Weiterfahrt, während der Fotograf von der letzten ozeanblau/beigen 218 in Ulm geschoben wurde.
|

Mit einem Kesselwagen für voller Schiffsdiesel rangiert 294 788 im Juli 2005 in Friedrichshafen Stadt.
|

294 833 sonnt sich in der morgendlichen Augustsonne in Biberach.
|

Nachdem sich der Nebel gelichtet hat, traute sich 294 842 auf die Piste.
|

Auch in Winterstettenstadt konnte man die Übergabe nach Niederbiegen/Baienfurt nett umsetzen.
|

Auch wenn es noch gut gereicht hat - der Blutdruck war immens hoch bei der Entstehung dieses Fotos...
|

Der bunt gew¨rfelten Übergabe wurde dann in Niederbiegen beim Rangieren zugeschaut.
|

Umsetzen.
|

Hier macht sich 294 851 auf dem Weg nach Baienfurt mit einigen H-Wagen für das auf dem Gelände der ehemaligen Papierfabrik befindlichen Schneide-Center.
|

Die Schließung der Papierfabrik hinterlies auch bei der Übergabe einige Spuren.
|

Gerade einmal einen Doppelwagen hatte 294 851 für Baienfurt am Haken, als sie den Schussentobel südwärts durchquerte.
|

Nur noch wenige Kilometer sind es von Mochenwangen bis nach Niederbiegen, wo der Holzwagen dann auf mehrere LKWs umgeladen wird.
|

Auch bei schlechtem Wetter geht es nach Baienfurt: 294 729 zwischen Niederbiegen und Baienfurt.
|

Auf diesem Bild ist die Fuhre im Bahnhof Baienfurt angekommen, der bis vor wenigen Jahren noch über sechs Gleise verfügte.
|

Weiter geht es als Straßenbahn ins Werksgelände.
|

Hier wird der Bahnübergang geschlüsselt, ehe die Lok die leeren Wagen auf der anderen Seite abholen kann.
|

Mit zwei leeren Wagen macht sich die Lok schließlich wieder auf den Weg nach Niederbiegen.
|

Eine ordentliche Länge wies die Übergabe am 06.09.2010 vor, die Containerwagen von Enercon werden normal mit einer eigenen Lok gefahren.
|

Ein kleiner Sprung nach Weißenhorn: mit der Aufnahme des Personenverkehrs auf dieser Strecke wird die Übergabe in die Nachtstunden verlegt werden und somit nicht umsetzbar sein.
|

Hier werden ein paar Wagen auf das Werksgelände gedrückt.
|

Kurz darauf kommt die Lok solo wieder heraus gefahren.
|

Wieder zurück an der S¨dbahn sehen wir 294 721 samt Anhängsel beim Verlassen von Niederbiegen nach Baienfurt.
|

Das Sauerstoffwerk in Friedrichshafen wird nicht von der HGK bedient, sondern separat von der Niederbiegener Übergabe angefahren.
|

Hier klappte es sogar rennenderweise mit der Verfolgung, da der Lrf noch einen Bahnübergang sichern musste.
|

Manchmal sind in der Übergabe auch noch Kohlewagen für die Firma Schindele in Ravensburg dabei, hier kommt der Zug gerade von dort in Niederbiegen an.
|

Hier wird der Zug umfahren, damit die Lok an den H-Wagen am Schluß kommmt.
|

Hier kommt sie mit dem vierachsigen Wagen zurück zum Umfahren.
|

Flotten Fußes ging es dann über die Fußgängerbrücke auf die andere Seite, damit die Fuhre noch schön seitlich mit dem Zielsignal aufgenommen werden konnte.
|

Wieder einmal eine Aufnahme vom Schussentobel zeigt 294 779 mit je zwei Wagen für Baienfurt und Ravensburg.
|

Auch an diesem Tag waren einige Kohlewagen in der mittäglichen Übergabe für Ravensburg bestimmt.
|