
Ulms letzte TB10-218 fuhr am 10.06.2007 vor einer bedrohlichen Wolkenfront im schönen Abendlicht am Fotografen in Langenargen vorbei.
|

218 427 hielt soeben in Langenargen und beschleunigt ihren Zug wieder auf Streckenhöchstgeschwindigkeit.
|

611 005 und 611 035 als IRE Sprinter von Basel nach Ulm am Einfahrsignal von Salem.
|

Zwischen Urspring und Lonsee konnte am 23.08.2007 diese Stimmung mit dem IC Richtung Stuttgart aufgenommen werden.
|

Knapp war es mit dem Sonnenlicht für 225 086 mit ihrem Containerzug, doch es klappte - knapp 5 Minuten später war das Licht weg...
|

Weit ist es am Abzweig Lindau-Aeschach nicht mehr bis zum Hauptbahnhof, wo die beiden 218 abgehängt werden und der Zug von der ÖBB übernommen wird.
|

Wenige Tage später 218 156 an einem einstöckigen Zug nach Ulm beim Einfahrsignal von Enzisweiler.
|

218 156 mit 218 196 beim Aufenthalt in Aulendorf.
|

218 410 bei der Einfahrt in Langenargen mit schwarzer Wolkenfront.
|

218 241 mit IRE nach Ulm in Langenargen.
|

Bei der Saisoneröffnung am 01.05.2009 kam die Garnitur des Ulmer Spatzes gerade rechtzeitig für ein Sonnenbild aus Kleinengstingen in den Bahnhof Münsingen eingefahren.
|

Gerade wollten wir gehen, da kam auch schon diese besondere Garnitur mit schwarzen Wolken im Hintergrund aus dem Wald geschossen.
|

Am 26.05.2009 wütete in Süddeutschland ein heftiges Gewitter, das gerade aufzog, nachdem ich die Heimfahrt beschlossen hatte. Im gleichen Ort ist genau 2 Kilometer weiter hinten als übernächster Zug der 611 in die Bäume gerast und entgleist.
|

225 805 beschleunigt zusammen mit 225 079 den Außerfernbahn-Umleiter hinter Durach die Steigung hinauf.
|

Der gleiche Zug schlängelt sich hier vor der Ortskulisse von Bodelsberg mit schwarzen Wolken im Hintergrund Richtung Vils.
|

IC-Kreuzung in Lehnshallig: 218 366 und 218 380 durchfahren mit dem IC nach Westerland den Kreuzungsbahnhof Lehnshallig und kreuzen dabei einen IC von Westerland.
|

Erstes Sonnenbild des Tages, was aufgrund des Himmels ein reiner Glückstreffer war, entstanden kurz vor Goßfelden.
|

Kurz nachdem es zu regnen aufhörte, zog das Einfahrsignal von Friedensdorf auf Hp2 und der Zug bog um die Ecke, leider gab es aber keinen Sonnenschein...
|

Bei dieser Wolkenlage muss jeder Sonnenstrahl und jeder Zug ausgenutzt werden.
|

Zum Glück war die Sonne auch noch da, als der Rübenzug mit 225 009 und 007 beschleunigte, war das ein Sound!
|

Diesen genialen Sound durfte ich dann sogar noch ein zweites Mal genießen, da der Zug am Signal zum Stand kam und die Loks beim Anfahren schön langsam hochgedreht haben.
|

Kurz vor dem gefühlten Weltuntergang kam 628 337 im letzten Abendlicht in Gohren vorbei.
|

Wegen Baumaßnahmen fuhr IC 119 im November 2010 nur bis Lindau Hbf und zwischen Friedrichshafen und Lindau im Sandwich, was für diese Aufnahme von Vorteil war.
|

Ein Güterzug im Personenbahnhof Lindau gibts nicht? Dann Vorhang auf für 225 015 mit dem umgeleiteten Kieszug im November 2010.
|

Als es kurz vor Sonnenuntergang noch einmal kurz aufriss und sich die Sonne von ihrer besten Seite zeigte, erreichte der IRE Langenargen.
|

Am nächsten Tag genau das gleiche Spiel: bis kurz vor Sonnenuntergang hat man von ihr nichts viel gesehen...
|

Die letzten Momente von 928 335 als schienengebundenes Fahrzeug: kurz darauf wurde er vom THW für eine Katastrophenschutzübung auf die Seite gelegt und zwei Tage später vor Ort zerlegt.
|