Nach einer kurzen Verschnaufpause in Pfullendorf geht es nun wieder auf gleichem Wege zurück nach Aulendorf. Aktuell müssen an der Rückfahrt sieben (einer mehr als an der Hinfahrt wegen Sichtdreieck) Bahnübergänge gesichert werden.

Während der Wende am Haltepunkt Pfullendorf Stadtgarten ist noch schnell Zeit für ein Foto.
|

Schon nach wenigen Metern kommt der erste Bahnübergang, der durch Posten gesichert werden muss.
|

Bei Brunnhausen kommt der Zug dann wieder aus dem Waldstück heraus.
|

Am Bodo-Erlebnistag 2010 kamen zwei RegioShuttle der RAB zum Einsatz und wurden bei Brunnhausen abgelichtet.
|

Seit 2012 halten die Züge auch wieder am ehemaligen Bahnhof von Burgweiler, dessen Bewohner sogar das alte Bahnhofsschild aus dem Keller am Gebäude angebracht haben.
|

Mit Blick auf Burgweiler gehts vorbei an Spöck.
|

Kurz vor Erreichen des Bahnhofs Ostrach lässt sich vom Zug noch diese Seitenaufnahme schiessen.
|

Aufenthalt im Bahnhof Ostrach.
|

Ein letzter Blick auf Ostrach mit Kirche, bevor es wieder in die freie Wildbahn geht.
|

Der Posten hat gerade das Fahrzeug verlassen und wird nun sein Möglichstes tun, den Verkehr für die Zugfahrt aufzuhalten.
|

Bei Oberweiler steht dieses Wegkreuz und lässt sich mit Zug fotografieren.
|

Auch das ehemalige EG von Hoßkirch ist schön hergerichtet, derzeit aber noch ohne Zughalt...
|

Bevor der Sonderzug zum Weihnachtsmarkt Pfullendorf hier kurz hinter Hoßkirch verkehren konnte, musste die Strecke von diversen ins Gleis gefallenen Bäumen befreit werden.
|

Auch der ehemalige Haltepunkt "Käfersulgen" wird ohne Halt durchfahren, auch hier wurde das alte Bahnhofsgebäde durch die Bewohner schön hergerichtet.
|

Über den Dächern von Kreenried zuckelt der Triebwagen fröhlich pfeiffend vor sich hin.
|

Nach einem kleinen Waldstück kommt der Zug wieder in Litzelbach heraus.
|

Nachdem der Bahnübergang vorsichtig passiert wurde, kann die Fahrt wieder mit Streckenhöchstgeschwindigkeit fortgesetzt werden.
|

Einfahrt in den Bahnhof Altshausen im Pfullendorfer Bahnhofsteil.
|

Auch im Stand lässt sich der Triebwagen schön umsetzen.
|

Die letzten 8 Kilometer bis Aulendorf werden auf der Zollern-Alb-Bahn zurückgelegt, hier kommt der Triebwagen dann auch auf Geschwindigkeit.
|
|