|

Am Werkstor der Spedition erreicht ein Strassenroller-Gespann das Areal des ehemaligen Bahnhofs Ummendorf.
|
|

Mit dem Gabelstapler wird am asphaltierten Gleis eine Rampe angebracht, über die der Wagen dann wieder eingegleist wird.
|
|

An einem anderen Tag stehen bereits für den Folgetag zwei beladene Strassenroller bereit zum Transport nach Ochsenhausen.
|
|
|

Am Ortsrand von Ummendorf begegnet uns dieses Gespann.
|
|

Da die B312 im Sommer 2016 nach einem heftigen Gewitter gesperrt war, führte die Route des Strassenrollers durch Ummendorf hindurch.
|
|

Ein kurzer Blick hinterher.
|
|
|

Eine Wagenfront ist definitiv kein alltäglicher Anblick für einen Autofahrer!
|
|

In Ringschnait biegt der Strassenroller auf die Umleitungsstrecke nach Ummendorf ab.
|
|

Die Abbiegeszene liess sich auch von etwas weiter hinten schön dokumentieren.
|
|
|

Direkt danach muss sich das Gespann die enge Steigung hocharbeiten.
|
|

Eine durch und durch schwäbische Szene: Eine außergewöhnliche Fuhre, die dem schwäbischen Erfindungsgeist entsprang, schöne alte Häuserfasaden - man beachte auch die Statue in der Fassade rechts - und spannende Straßennamen.
|
|

Hinter der nächsten Kurve heisst es wieder Anlauf nehmen in die Steigung Richtung Ochsenhausen.
|
|
|

Vier Jahre später hat sich nicht viel verändert, außer dass jetzt eine Blitzersäule die Geschwindigkeiten überwacht.
|
|

Kurz vor Ringschnait wird der Strassenroller von Ochsenhausen kommend von einem Motorrad überholt.
|
|

In Ochsenhausen wird der Kreisel-BÜ vom Öchsle überquert, das zu Bundesbahnzeiten die Normalspurgüterwagen auf Rollböcken nach Ochsenhausen brachte.
|
|
|

Der Kreisverkehr ist sehr breit und ermöglicht den zahlreichen LKWs ein angenehmes durchfahren.
|
|

Der gleiche Standpunkt noch einmal von weiter hinten.
|
|

Mitten durch Ochsenhausen und vorbei am Eis-Drive-In führt die B312 und somit auch die Route des Strassenrollers, der sein Ziel fast erreicht hat.
|
|